Ihr Fachbetrieb für Montage , Wartungs & 

Reinigungs

arbeiten an Lüftungsanlagen

Luftkanalreinigung

Lüftungsreinigung & Sanierung von Wamrmluftheizungen


Montage, Wartung & Reinigung aus einer Hand


 


 

TÜV




Empfehlenswerter Reinigungs-Turnus



Wie oft soll man Raumlufttechnische Anlagen reinigen lassen?
 Die nachfolgende Aufstellung beginnt bei der Inbetriebnahme der Anlage bis zur 10-jährigen Betriebszeit.

Erst-Reinigung / Neubau-Reinigung

Bei einer neuen Lüftungsanlage ist eine erste Reinigung vor der Inbetriebnahme empfehlenswert.
Und zwar die Reinigung der Lüftungsrohre (Zu- und Abluft) ohne Geräte.

Grund: Während der Bauphase, da die Lüftungsrohre noch nicht verschlossen sind, ist es unguterweise möglich, dass Baustaub und Baumaterialen etc. in die Rohre gelangen.

Auch nach Renovationen ist eine Reinigung sinnvoll.




Vorteile der Reinigung Ihrer Lüftungsanlage: 


  •  Die Luftqualität in Ihren Räumen steigt 
  •  Ihre Anlage bleibt hygienisch sauber. 
  •  Ihre Betriebskosten sinken. 
  •  Sie vermeiden Gebäudeschäden durch Feuchtigkeit oder Schimmel. 
  • Sie haben länger Freude mit ihrer Wohnraumlüftung.


 


Warum die Wartung einer Lüftungsanlage wichtig ist! 


 Luft ist das „Lebensmittel“ Nummer eins! Ohne Wasser kann ein Mensch theoretisch einige Tage überleben, aber ohne Luft zum Atmen nur wenige Minuten. Darum ist auch die Hygiene in einer Lüftungsanlage so wichtig. Durch Installationsfehler, mangelnde Wartung oder fehlende Filter kann es dennoch zu Problemen kommen. In den Rohren und in den Lüftungskanälen sowie im Lüftungsgerät können sich Staub und Feuchtigkeit sammeln.
 
Ohne die richtige Wartung und Pflege können Lüftungsanlagen so schnell von der Frischluftquelle zur Keimschleuder werden. Deshalb sollten Haus- und Wohnungsbesitzer alle Komponenten regelmäßig inspizieren und warten lassen.



Zertifizierter Fachpartnerbetrieb der :

 

Pluggit
Pichler Lufttechnik

Was wird bei einer Wartung geprüft? 


  •  Luftfilter  *

Bei uns erhalten Sie alle passenden Originalfilter für Ihre Anlage

  •  Außen- und Fortluftdurchlässe 
  •  Lüftungsgeräte (Innenflächen aller Luftwege) 
  •  Zu- und Abluft Ventilatoren 
  •  Wärmetauscher 
  •  Luftverteilsystem 
  •  Luftein - und Auslässe
  •  Klappen und Drosseln
  •  Optional: Luftmengenmessung



Was reinigen Wir :


Komfortlüftung
Kontrollierte Wohnungslüftung, Wohnraumlüftung
Raumlufttechnische Anlage RLT
Lüftungskanäle von Wellnessanlagen, Sporthallen
Gastronomie, Hotellerie (ohne Küchenabluft)
Büroräume, Gewerbe, Tiefgaragenlüftung
Lüftung Pflegeheime, Seniorenheime
Lüftungskanal Badezimmer, WCs
Verdampfer ( Klima und Industrieanlagen)
Zentralstaubsauger-Anlagen etc.

Lüftung

Filteraustausch 

Die monatliche Überprüfung der Filter sowie der Filteraustausch sollte vom Betreiber selbst erfolgen. Die Wartung muss durch einen Fachbetrieb ausgeführt werden !

Luftkanalreinigung

Reinigung/Wartung

Bei Anlagen kann es nach bereits kurzer Laufzeit zu  Verunreinigungen kommen. Eine Jährliche Überprüfung als auch Wartung sind unumgänglich.


Unsere Servicegebiete für Inspektion, Reinigung & Wartung von Wohnraumlüftungen: 



Einsatzort : Berlin & Brandenburg